Spannteppichreinigung in Wien – der Bischof Teppichwäscherei

Gründlich & nachhaltig

Wenn Sie Spannteppiche reinigen lassen möchten und darauf Wert legen, dass die Reinigung keine bedenklichen chemischen Rückstände oder Gerüche hinterlässt, sind wir von der Bischof Teppichwäscherei in Wien Ihre perfekten Ansprechpartner. Wir arbeiten mit einer nachhaltigen Reinigungsmethode und haben dafür bereits drei Umweltpreise erhalten. Dank unserer gründlichen Arbeitsweise können wir so gut wie alle Verunreinigungen aus Ihren Spannteppichen entfernen.

Spannteppich Reinigung

Spannteppich ohne Chemie reinigen

Wir von der Bischof Teppichwäscherei in Wien haben ein spezielles Reinigungsverfahren entwickelt, das ohne Chemie auskommt. Wir setzen effektive Mikroorganismen – wie sie auch im Sauerkraut, Bier oder in der Joghurt vorkommen - ein, die mit der Kraft der Milchsäure reinigen. Unsere Reinigungsmethode ist für Tier und Mensch somit unbedenklich und zeichnet sich durch weitere besondere Vorteile aus:

  • Natürliche Milbenentfernung: Die Mikroorganismen entziehen eventuell vorhandenen Milben die Lebensgrundlage.
  • Natürlicher Mottenschutz: Die Mikroorganismen zerstören eventuell vorhandene Motteneier.
  • Natürliche Imprägnierung: Die Mikroorganismen bleiben auch nach der Wäsche im Teppich, sodass der reinigende Prozess länger anhält.
Kontaktieren Sie uns Preise
Spannteppich Büro

Professionelle Reinigung von Spannteppichen

Ihr Spannteppich wird von uns leicht feucht gereinigt. Bei der Grundreinigung wir das Reinigungsmittel mit einer Walzenmaschine, die bis zum Boden des Teppichs vordringt, aufgebürstet. So werden auch tiefliegende Verschmutzungen aus dem Teppich und von den Fasern gelöst. Anschließend wird ein spezielles Sprühsauggerät eingesetzt, um den Spannteppich mit Wasser zu spülen und das Wasser gleichzeitig wieder abzusaugen. Für eine Fläche von 20 m2 benötigen wir ca. 1 – 1, 5 Stunden, für 40 m2 ca. 2 - 3 Stunden. Während der Trocknungszeit, die ca. 5 – 10 Stunden dauert, sollte auf eine gute Durchlüftung geachtet werden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.