Tipps und News von der Bischof Teppichwäscherei in Wien

Milben in der Matratze?

Sie haben Flecken, Milben oder Motten auf Ihrem Teppich oder auf Ihrer Couch entdeckt? Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps von unserer Teppichwäscherei der Bischof in Wien. Wir beraten Sie, was Sie im Fall der Fälle rasch tun können und stehen Ihnen selbstverständlich auch gerne persönlich mit unseren professionellen Leistungen zur Verfügung. Unser erfahrenes und freundliches Team nimmt sich Ihrer Fragen rund um Ihre Teppiche, Polstermöbel und Matratzen gerne an und sorgt für eine einwandfreies sauberes und hygienisches Ergebnis.

Milben

Milben

Hausstaub ist alles, was von uns, unserer Tätigkeit und unseren Haustieren an Reststoffen herab fällt und auf Teppichen und Möbeln liegen bleibt . So verliert z.B. jeder Mensch Hautschuppen. Hinzu kommen Haare, Kleiderflusen, Abrieb von Polstern, Teppichen, Schuhen usw. Außerdem kommen - je nach Innenraumklima - Bakterien, sowie andere Krankheitserreger, Pilzsporen und vor allem Hausstaubmilben.

Staub liegt nicht einfach nur da - er ist ständig in Bewegung. Es dauert lange, bis die Staubteilchen sich auf dem Boden absetzen, weil sie so leicht sind. Daher werden sie durch jede Bewegung aufgewirbelt.

Jeder Schritt auf dem Teppich verursacht eine Staubwolke. Die größte Staubwolke wird gerade dann aufgewirbelt, wenn man den Staub beseitigen möchte.

Motten

Motten

Nach milden, feuchten Wintern ist verstärkt mit Auftreten von Motten zu rechnen. Mit unserem Reinigungssystem – den effektive Mikroorganismen – zerstören wir die Motteneier. Daher ist es, nach unserer Sichtweise, auch nicht nötig extra einen Mottenschutz aufzutragen.

Hier eine kleine Mottenkunde:

Die Kleider-Motte (Tineola biselliella) gehört wie ihre Verwandten, die Pelz- oder Tapetenmotte, zu den Kleinschmetterlingen, den Tineiden. Sie ist auf der ganzen Welt verbreitet und lebt von Keratin, einer Eiweißverbindung von Haaren und Federn. Seide und andere Naturmaterialien werden nicht angegriffen. Die eigentlichen Fraßschädlinge sind die Mottenraupen! Die Motte selbst, also der fertige Falter, kann keine Nahrung mehr aufnehmen und lebt ca. 30 Tage. Er sorgt aber in dieser Zeit durch ungehemmte Fortpflanzung für die nächste Mottengeneration.

 

Fleckenentfernung

Fleckenentfernung

Bei sofortiger Anwendung des richtigen Verfahrens auf frisch Verschüttetem oder frischen Flecken und Verschmutzungen können Sie Getränkeflecken oder andere Flecken völlig oder fast völlig von Heimtextilien wie Teppichböden, Teppichen oder Polstermöbeln entfernen. Der beste Zeitpunkt Flecken zu entfernen ist unmittelbar nachdem sie aufgetreten sind. Einmal trocken oder gar gealtert, ist die selbe Flecksubstanz in die Faser eingedrungen oder ausgehärtet, sodass die Entfernung erheblich schwieriger ist. Nachfolgend einige Tipps zur Fleckentfernung um Ihnen bei der Vermeidung dauerhafter Verschmutzung zu helfen. Wir können Sie mit professioneller Behandlung unterstützen, wenn es erforderlich ist.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.